Kontrabassblog auf Google Currents
Meine Blog-Beiträge habe ich für Google Current zu einer “Editon” zusammengestellt. Google Current gibt es für Androide und iOS (iPhone und iPad).
Meine Blog-Beiträge habe ich für Google Current zu einer “Editon” zusammengestellt. Google Current gibt es für Androide und iOS (iPhone und iPad).
Heute Nachmittag fand der Jazz-Workshop mit Anke Helfrich (p), Jonas Burgwinkel (dr) und Henning Sieverts (b) statt, den ich in Dr. Hoch’s Konservatorium organisiert habe. Wir freuten uns über mehr als 30 Teilnehmer – sicher nicht der letzte Workshop, der in dieser Form der Kooperation (Jazz-Initiative + Konservatorium) stattfinden wird! Hier ein paar Fotos:
Wer für sich oder einen befreundeten Musiker noch ein kleines, wirklich praktisches Weihnachtsgeschenk sucht, sollte mal einen Blick auf die Software TieSight werfen (0,79€ im Apple AppStore). TieSight hilft beim Binden von Krawattenknoten, indem es ein digitales Spiegelbild mit einer Knotenanleitung überblendet. (Erforderlich ist dafür natürlich ein Mac mit iSight-Kamera.) Die Software beinhaltet Anleitungen für … Read more Geschenktipp für Musiker: TieSight
Vom 11. bis 18. März 2012 findet das Kontrabass-Kaleidoskop im Kloster Michaelstein statt. Der Themenschwerpunkt ist bei diesem bereits fünftem Kaleidoskop das Orchester-Probespiel. Die Dozenten sind: Joel Quarrington – Montreal Nicholas Walker – New York Chen Zi Ping – Peking Dan Styffe – Oslo Stephan Petzold – Berlin Maggie Urquhart – Den Haag Christian Weber … Read more Kontrabass-Kaleidoskop in Michaelstein
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=deY1S5wUPYE&w=320&h=240]
Lucas Wiegelmann berichtet in der Berliner Morgenpost über die Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage der SPD zum Thema Musikförderung in Deutschland. Offenbar hat die SPD hier einen Volltreffer gelandet, denn dass kommerziell extrem erfolgreiche Bands wie die Toten Hosen oder Tokio Hotel mit Beträgen von bis zu knapp 70.000€ gefordert werden, erscheint sicher … Read more Geld für Tokio Hotel: die Musikförderung der Bundesregierung
Jazz ist cool. Auch wenn Jazz sich selbst schlecht verkauft, so scheint er doch gut zu verkaufen. Zumindest traut man dem Jazz in klischeehafter Abbildung zu, die Umsätze eines Herrenausstatters auf der Frankfurter Zeil anzukurbeln.
Falls wieder mal Gefahr von tieffliegenden Bieren (siehe unten …) droht: systemrelevante Elektronik habe ich jetzt spritzwassergeschützt in einer formschönen Gefrierdose verpackt dabei.
Das Bassisten-Webportal no treble hat einige interssante Videos zusammengestellt, die den Live-Einsatz von Loop-Geräten zum Thema haben. ****** Ich habe mich gelegentlich schon gefragt, warum jemand wie Daniel Kübelböck Jazz-CDs aufnimmt. Ein Artikel auf Spiegel Online klärt das nun auf: weil er es sich leisten kann! Seinen ersten dicken Scheck über eine Million Euros hat der … Read more Gesammeltes zum Wochenende
Der Geigenhändler und Schlossherr Dietmar Machold (Link, und noch ein Link), Spezialist für die ganz teuren Streichinstrumente, ist offenbar in Schwierigkeiten. The Strad berichtet von seiner Verhaftung durch die Schweizer Polizei. ******** Bowing Fun ist eine neue iPhone/iPad App, die per Zufallsgenerator Übungen für Streichinstrumente Geige, Bratsche, Cello und auch Kontrabass erstellt. iRealBook, meine Lieblings-App, … Read more Aus aller Welt …
Ein gesundes Misstrauen gegenüber E-Gitarristen ist offenbar völlig gerechtfertigt: die schwedische Polizei hat bei einem Waffennarren ein Instrument sichergestellt, dass nicht nur nicht klingt, sondern auch als Schusswaffe gedacht ist. Foto nach dem Klick: http://de.engadget.com
+++ WDR-Sinfoniker sorgt sich um Familie in Japan +++ [14.22 Uhr] Der tägliche Anruf bei der Familie in der Heimat bedeutet für Yasunori Kawahara derzeit höchste Anspannung und Beruhigung zugleich. Der 62-jährige Japaner ist Solo-Kontrabassist des Kölner WDR-Sinfonieorchesters. Seine Eltern leben nur rund 120 Kilometer von dem Unglücksreaktor Fukushima entfernt, in einer Region, die von dem … Read more Fukushima
Als Schüler habe ich mal in einer Volleyballmannschaft gespielt. Die Sportart war mir sympathisch, da man nicht so viel und lange herumrennen muss. Als dann die Gitarre und später der Kontrabass immer wichtiger für mich wurden, gab ich das auf – es erschien mir zu riskant für die Finger, und ein besonders guter Volleyballer war … Read more Sport-Tipp für Kontrabassisten