iRealBook für Mac

Heute hat Apple seinen App-Store für Mac-Software eröffnet. Meine Lieblings-iApp gibt es dort jetzt auch als ganz frische Desktop-Version (Version 1.0). Nicht zu verwechseln mit der Editor-Software, die noch immer gratis zu haben ist.

Kurzseminar zum Thema Studioakustik

Zwar kein reines Kontrabass-Thema, aber dennoch ganz interessant: der Übekabinen-Hersteller Studiobox bietet kostenlose Kurzseminare zum Thema Studioakustik an. Referent ist Dipl.-Physiker Dirk Noy. „Der Workshop thematisiert praxisnah die Grundlagen der Akustik (z.B. Frequenz und Amplitude, Wellentheorie und Interferenzen) und bietet darauf aufbauend einen Einblick in die Raumakustik (z.B. Absorption und Diffusion, stehende Wellen, Nachhallzeit). Außerdem … Read more Kurzseminar zum Thema Studioakustik

Über Basssolos

Basssolo, ein Wort mit drei „s“ hintereinander. Toll! Heute, bei einem Funktions-Gig auf einer Geburtstagsfeier, sah ich mich genötigt, während des Bass-Solos noch kurz was zum Ablauf des Abends zu klären. In Anlehnung an ein beliebtes Bassisten-Witz*-Klischee (s.u.) sagt der Gitarrist darauf zu mir: „Wo soll das nur hinführen, wenn sich jetzt schon die Bassisten … Read more Über Basssolos

Das iPad

Bei neuen Apple-Produkten kann ich meisten nur eine kurze Zeit widerstehen, dann muss ich kaufen. So auch beim iPad. Es ist aber auch unheimlich praktisch für Musiker. So habe ich PDFs von eingesannten Real Books auf das iPad kopiert. In der iBook-Software kann man die digitalen Noten so bequem auf den Notenständer holen. Der iPad-Bildschirm … Read more Das iPad

Mit Klimaanlage zum Klimaschutz-Musical

Heute, nach dem Achtelfinale, wurde in der Schule meines Sohnes das Klima-Musical „Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“ von der Musical-AG aufgeführt. Die Handlung: „Eisbär Lothar und Dr. Ping, Professor der Südpol-Uni, haben ein gemeinsames Problem: Die Erde hat Fieber und ihr Zuhause schmilzt. Also ziehen sie los, um die Menschen für den … Read more Mit Klimaanlage zum Klimaschutz-Musical

Auftrittsmöglichkeiten für Jazzmusiker

Ein Thema, dass jeden praktizierenden Musiker beschäftigt: wie komme ich an Auftrittsmöglichkeiten, am besten auch noch adäquat bezahlt? Johannes Schaedlich hat auf seiner Website mal ein paar Gedanken zum Thema Gig-Akquise zu Papier gebracht. Recht lang, aber unterhaltsam und lesenswert. Vor allem auch für Veranstalter. (Ebenfalls lesenswert sind auch seine anderen Texte, z.B. über einer … Read more Auftrittsmöglichkeiten für Jazzmusiker

Autotest: Citroën Xsara Picasso

Unlängst war es mal wieder soweit: der Hauptuntersuchung meines Autos wurde fällig. Eine neue Batterie hatte ich meinem in die Jahre gekommenen Opel Astra zwar gerade erst spendiert, aber neue Stoßdämpfer, Auspuff und Zylinderkopfdichtung war er mir dann doch nicht mehr wert. Ein neues (gebrauchtes) Auto sollte her, aber welches? Insgesamt fahre ich eher wenig … Read more Autotest: Citroën Xsara Picasso

Konzept-Konzert für Kontrabass-Reparatur

Mein heutiger Link-Tipp ist etwas ziemlich Kurioses: Hans-Christian Jaenicke bekam einen reparaturbedürftigen Kontrabass geschenkt, unter der Bedingung, damit „in irgendeiner Form“ Kunst zu machen. Das brachte ihn auf die Idee, bereits die Reparatur als Performance-Konzert durchzuführen. Die Protagonisten:  3 Spieler; Kontrabass, mikrofoniert, alarmgesicherter Boden; Werkzeuge, mikrofoniert; Heizplatte, mikrofoniert; Bogen; Knochenleim, Bass-Zwingen, Lautsprecher. Das Ergebnis lässt … Read more Konzept-Konzert für Kontrabass-Reparatur

In eigener Sache

Dem Einen oder Anderen mag bereits aufgefallen sein, dass der Artikel über die öffentliche Kritik, mit der sich der E-Bass-Hersteller Warwick zur Zeit konfrontiert sieht, nicht mehr erreichbar ist. Ein Musikalienhändler hatte letzte Woche in einem Blog-Kommentar dazu über Probleme berichtet, die er als Fachhandelskunde mit Warwick als Lieferanten hat. Warwick forderte den Musikalienhändler daraufhin … Read more In eigener Sache

Deutscher oder Französischer Bogen?

Für einen kompletten Arte-Themenabend reicht die Frage sicher nicht, aber Claire Doutriaux’ Beitrag in der Arte-Sendereihe Karambolage ist sehr fundiert, ausführlich und unterhaltsam. Und auf welchem Sender wäre das auch besser aufgehoben als beim deutsch-französischen Kulturkanal? Der Videoclip der Sendung ist auf der Arte-Website unter http://plus7.arte.tv und auf YouTube zu sehen. [via Geba-online]