Oscar Alemán – Le roi invisible

Immer wieder überrascht mich die Jazzgeschichte mit Musikerbiografien, deren Schaffen mir (und wohl nicht nur mir) aus unterschiedlichsten Gründen bislang verborgen geblieben waren. Der Jazz ist voll davon! Der Gitarrist Oscar Alemán ist ein Zeitgenosse und Freund Django Reinhardts. Er überlebte Django fast drei Jahrzehnte, ist aber heute außerhalb Argentiniens kaum noch bekannt. Der Jazzkritiker … Read more Oscar Alemán – Le roi invisible

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Dass sich auf dem Markt für gebrauchte Instrumente auch Verkäufer tummeln, die nicht immer ganz redlich agieren, ist hinlänglich bekannt. Zwar kann man auf dem Gebrauchtmarkt durchaus auch Schnäppchen machen – aber man sollte sich mit Kontrabässen etwas auskennen. Unerfahrene Käufer sind schnelle Beute von solchen zwielichtigen Händlern. Kürzlich kam eine Kundin mit einem alten Sperrholzbass … Read more Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Daumen-Pizzicato beim Kontrabass?

Am Sonntag hatte ich in Amsterdam die Gelegenheit, den Bassisten Jos Machtel vom Brüssel Jazz Orchestra kennenzulernen. Er verblüffte mich mit einer unkonventionellen Technik der rechten Hand: Jos benutzt nicht ausschließlich den Zeige- und Mittelfinger seiner rechten Hand für Pizzicato, sondern im Wechsel damit auch den Daumen – vor allem bei Soli. Das sieht zwar … Read more Daumen-Pizzicato beim Kontrabass?

BGH-Urteil: Wie laut und lange darf ein Musiker zuhause üben?

Der Bundesgerichtshof hat nun in einem Nachbarschaftsstreit entschieden, der sich bereits über mehrere Jahre und Gerichtsinstanzen hinzog. Wie laut und lange darf ein Musiker zuhause üben, bzw. was müssen Nachbarn hinnehmen? In dem konkreten Fall hatte ein Trompeter (Berufsmusiker) Probleme mit seinen Nachbarn, die in dem Reihenhaus nebenan wohnen. Der für das Nachbarrecht zuständige V. … Read more BGH-Urteil: Wie laut und lange darf ein Musiker zuhause üben?

Thomas Bugert: Bossa Nova Bassbuch

Thomas Bugert hat ein Buch über das Bossa-Nova-Bassspiel geschrieben. Darin bespricht er die Entwicklung dieses Stils sowie wichtige Aufnahmen des authentischen Bossa Nova. Im praktischen Teil geht es um das Bassspiel im Bossa Nova. Da er für das Buch auch eine Play-Along-CD aufnehmen will, hat er sich zum Start einer Crowdfounding-Kampagne auf Startnext entschlossen. Als … Read more Thomas Bugert: Bossa Nova Bassbuch

Stadt Ludwigslust setzt Johann Matthias Sperger ein Denkmal

Die Stadt Ludwigslust, Austragungsstätte des alljährlichen Sperger-Kontrabass-Wettbewerbs, ehrt ihren berühmten Sohn mit einem Denkmal. Die Bronze-Skulptur wurde von Bildhauer Andreas Krämmer geschaffen. Unklar ist, ob Andreas Krämmer tatsächlich einen Satz blanker Darmsaiten mit umsponnener tiefster Saite zum Vorbild nahm, oder unabsichtlich mit der Stimmung durcheinander kam, denn die tiefste Saite ist ungewöhnlicherweise die dünnste Saite, … Read more Stadt Ludwigslust setzt Johann Matthias Sperger ein Denkmal

Michael wollte es jetzt mal wissen … 

Passt denn ein Kontrabass in einen Smart? Der Offenbacher Bassist Michael Höfler (Tigerpalast Varieté) hat es ausprobiert: es passt gerade so. Er musste allerdings den Stachel aus seinem Gasparo Testore herausnehmen, um die Heckklappe zu schließen. (Und sicherlich ist es auch ratsam, den Bass anzuschnallen, damit er bei einer Vollbremsung nicht die Frontscheibe zerschlägt.)

Hans Glawischnig wird neuer Bassist der hr BigBand

Die Entscheidung ist gefallen: im August tritt Hans Glawischnig die Nachfolge von Thomas Heidepriem als Bassist der hr BigBand an. Glawischnig wurde in Graz/Österreich geboren, studierte dort bei Wayne Darling und ging anschließend zum Studium nach Boston und New York. Er blieb 25 Jahre in den USA, arbeitete dort als Bassist in der New Yorker … Read more Hans Glawischnig wird neuer Bassist der hr BigBand

Neuer Weltrekordhalter

Die Geige „Ex-Sinzheimer“ des italienischen Meisters G. B. Guadagnini erzielte bei einer Auktion in London heute den Rekord-Preis von £1.587.000 oder 1.800.405 € bzw. $2.105.305 – laut Auktionshaus Tarisio der höchste Preis, der für eine Guadagnini bislang erzielt wurde.

Konzert und Workshop mit Martin Wind

Heiner Windelband lädt wieder zur Veranstaltungen in seine Sünnenblink Musikwekstatt in Bramsche ein: Am Sonntag, den 10. Juni spielen Martin Wind und die Schauspielerin Katharina Pütter ihr Programm „New York, New York – die Stadt und ihre Neurotiker“ (20.00 Uhr in der Konzertscheune; € 20,- / 17,- VVK & erm.). Zuvor (tagsüber) bietet Martin Wind … Read more Konzert und Workshop mit Martin Wind