Neuveröffentlichung: „Bass-Perspektiven im Jazz zwischen Frankfurt und Freiburg“

Eine Neuveröffentlichung beschäftigt sich mit der deutschen Jazz-Bass-Szene in Süddeutschland: Zwischen Frankfurt am Main und Freiburg im Breisgau vollzogen sich in den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wichtige Entwicklungen hin zum modernen Jazz. Die jeweiligen größeren lokalen Szenen – neben Frankfurt und Freiburg noch Mannheim/Heidelberg und Stuttgart – standen miteinander im Austausch und … Read more Neuveröffentlichung: „Bass-Perspektiven im Jazz zwischen Frankfurt und Freiburg“

Nanu, wen haben wir denn da?

Während sich der Saxophonist auf dem Boden wälzt, hält der Bassist unbeeindruckt und frei von Showeffekten seine akademisch korrekte Handhaltung bei. Komisch, was mag das denn für ein untypischer Rock’n’Roll-Bassist sein, habe ich mich beim Gucken gefragt … bis zur Nahaufnahme in Minute 1:27. (Wer ihn nicht erkannt hat, siehe letzter Blogbeitrag.)

Red Mitchell über die Bass-Szene in den 1950ern

Im Dezember 1957, also vor recht genau 60 Jahren, erschien die Platte Presenting Red Mitchell. Der Bassist war drei Jahre zuvor von New York nach Los Angeles umgezogen, und gehörte inzwischen zu den meistbeschäftigten Bassisten in den dortigen Studios. In den Liner Notes der LP gibt Red Mitchell Auskunft über seine Einflüsse und die Bassisten-Szene … Read more Red Mitchell über die Bass-Szene in den 1950ern

Saitenmatrix mit neuer Technik

Hervé Jeanne hat seine beliebte Saitenmatrix auf neue technische Beine gestellt (die alte Flash-basierte Website wurde durch WordPress ersetzt). Noch fehlen einige Soundclips, aber Hervé plant die Lücken sukzessive zu füllen. Ein paar Saiten-Demos hat Hervé auch auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht.

Bahn bewirbt ICE-Reisen mit Kontrabass-Mitnahme

Ganz neue Töne im Bahnreiseverkehr: Die Bahn bewirbt ICE-Gruppentickets mit der Mitnahme von Kontrabass und Harfe. Wer mal mit dem Bass im ICE war, weiß, dass das die Schaffner oft ganz anders sehen. Von den anderen Fahrgästen mal ganz zu schweigen … Tipp für die nächste Bahnreise: Anzeige Ausdrucken, mitnehmen und den Nörglern unter die Nase halten. … Read more Bahn bewirbt ICE-Reisen mit Kontrabass-Mitnahme

Kontrabass-Euromünze in Gold

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 50-Euro-Goldmünze „Kontrabass“ prägen zu lassen und im zweiten Halbjahr 2018 auszugeben. Das zuständige Finanzministerium schreibt: „Die Münze bildet den Auftakt einer fünfteiligen Serie „Musikinstrumente“ (2018 – 2022, eine Ausgabe pro Jahr) zur Würdigung des deutschen Musikinstrumentenbaus, der seit dem Mittelalter eine herausragende Stellung in Europa einnimmt. Die Instrumente sind aufgrund … Read more Kontrabass-Euromünze in Gold

Emanzipation des Kontrabasses – Von der neuen Popularität der großen Bassgeige

Radiotipp: Als Soloinstrument beginnt sich der Kontrabass eigentlich erst in unseren Tagen ein wenig mehr zu etablieren und die engen Grenzen des ewigen “Fundaments im Orchester” zu verlassen. Komponisten schreiben Kammermusik- und Solowerke für das Instrument. Immer mehr Bassisten treten solistisch auf. Es wurden einige Kontrabass-Ensembles gegründet. Nicht zu vergessen ist die Vielseitigkeit des Instruments, … Read more Emanzipation des Kontrabasses – Von der neuen Popularität der großen Bassgeige

Musikmesse Frankfurt: Karten zu verlosen

  Vom 5. bis 8. April wird Frankfurt wieder zur selbst ernannten Musikhauptstadt: Es ist wieder Musikmesse! Zu sehen und zu hören gibt es nicht nur Instrumente, sondern auch ein umfangreiches Programm mit Konzerten und Workshops – auf der Messe, und auch bis in den Abend in der ganzen Stadt. Links: www.musikmesse.com, www.musikmesse-events.com Unter allen, die mir folgende Quizfrage korrekt beantworten, verlose ich wieder … Read more Musikmesse Frankfurt: Karten zu verlosen

Martin Wind on Tour

Martin Wind (New York University, Hofstra University) ist im März mit den Anke Helfrich Trio auf Tournee durch Deutschland, und wird am Montag, den 13. März hier bei uns in Frankfurt für Einzelunterricht am Dr. Hoch’s Konservatorium zur Verfügung stehen. Kontakt: www.martinwind.com

Meisterkurs für Kontrabass in Bad Kohlgrub

10. Juli – 14. Juli 2017 mit Josef Gilgenreiner; Kursort: Bad Kohlgrub Der Kurs richtete sich an Studierende und fortgeschrittene Schüler und Schülerinnen. Themen: – Literaturstudium – Probespielvorbereitung (Orchesterstellen-Training) – Arbeitstechnik und Übemethoden – Mentale Techniken für die Arbeitsphase, im Konzert und Probespiel Alle Programmpunkte werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Zusatzveranstaltungen: Besuch des Ateliers … Read more Meisterkurs für Kontrabass in Bad Kohlgrub

1300 transponierbare Jazz-Akkordschemata

iGigBook ist eine iOS-App, die als PDF gespeicherte Noten sortiert, indiziert und verwalten hilft. Ich finde sie nicht sonderlich gut programmiert und habe mit der Bedienung auch nach Jahren der Benutzung so meine Probleme. Aber eine bessere App für diesen Zweck (als PDF gespeicherte Noten am iPad nutzen) habe ich noch nicht gefunden. Der Autor … Read more 1300 transponierbare Jazz-Akkordschemata