Kitty, Daisy and Lewis

Eine lustige Familie ist das: die zwei Schwestern Kitty und Daisy und ihr Bruder Lewis singen und spielen abwechselnd Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Mundharmonika, Glockenspiel, und was zwischen all dem Tonstudio-Reliquien halt eben noch so herumsteht. Zusammen mit ihren Eltern Greame (Gitarre) und Ingrid (Kontrabass) treten sie inzwischen auch international auf – in Kürze auch in … Read more Kitty, Daisy and Lewis

Der beste Jazz?

Amazon hat eine Liste mit den 100 großartigsten Jazz-Alben veröffentlicht. Klar – so eine Liste kann nur subjektiv sein, und in diesem Fall ist auch davon auszugehen, dass nur bei Amazon erhältliche Alben zur Auswahl standen. Dennoch ist es ganz interessant, die Liste mal durchzugehen. Platz 1 und 2 belegen überraschenderweise zwei avantgardistische Veröffentlichungen:  Ornette Colemans … Read more Der beste Jazz?

How Low Can You Go? Anthology of the String Bass

Unter dem Namen How Low Can You Go? hat Dust-to-Digital eine Box mit 3 CDs und 96-seitiges Booklet mit frühen Tonaufnahmen des Kontrabass veröffentlicht. Neben Aufnahmen aus der Frühzeit des Jazz enthält die Zusammenstellung Musik von „tuxedoed symphony ensembles to tipsy calypso bands to honkytonkers in oil-field dives, from elegantly gelled tango orchestras to jazz … Read more How Low Can You Go? Anthology of the String Bass

Ron Carter Quartett in Rüsselsheim

Am Montag trat Ron Carter mit seinem Quartett in Rüsselsheim auf. Leider war Ron Carter nach eigenem Bekunden sehr müde von der Reise, hat aber dennoch sehr konzentriert und souverän gespielt. Für eine Zugabe reichte es nach 90 min, die er mit nur wenigen Pausen zwischen den Stücken und nur ein oder zwei Ansagen durchspielte, … Read more Ron Carter Quartett in Rüsselsheim

Ron Carter-Biographie

Der renommierte, amerikanische Jazzjournalist Dan Ouellette führe ab 2005 viele Gespräche mit diesem renommierten Kontrabassisten, die er nun in dieser Biografie dokumentiert: „Ron Carter: Finding The Right Notes“ . Es kann ausschließlich über das Webportal ArtistShare bezogen werden.  „Finding The Right Notes“ ist das erste Buch, das auf ArtistShare veröffentlicht wird. Die Website bietet außer … Read more Ron Carter-Biographie

Neue Nylonwound-Saite von Presto: Jazzicato

Presto Jazzicato-Saiten sind eine Weiterentwicklung der populären Presto Nylonwound-Saiten. Sie basieren auf einem verbesserten Stahseil-Kern, und sind mit einem schwarzem Nylonmaterial umsponnen. Im Vergleich zu den klassischen Presto-Nylonwounds, die in den 1960ern entwickelt wurden, sind die Jazzicatos etwas dünner im Durchmesser, aber immer noch griffiger als konventionelle Stahlsaiten. „Die angenehme Haptik und die vergleichsweise niedrige … Read more Neue Nylonwound-Saite von Presto: Jazzicato

Whitey Mitchell †

Der Bassist und Autor Whitey Mitchell starb in Kalifornien im Alter von 76 Jahren. Mitchell, der Bruder des Bassisten Red Mitchell, begann seine Jazzkarriere als Begleiter von Musikern wie Benny Goodman, Gene Krupa und Lester Young. Danach zog er nach Hollywood und arbeitete als Autor und Lektor für verschiedene Fernsehshows. Später nahm er den Kontrabass … Read more Whitey Mitchell †

Busch singt Busch

Vor zwei Jahren habe ich hier bereits einen Artikel über singende Bassisten veröffentlicht. Mit Sigi Busch ist nun ein weiterer singender Bassist hinzugekommen. „Ich bin fremdgegangen, d. h. ich spiele weiterhin Bass, singe aber nun dazu“, schreibt mir Sigi. Er hat Gedichte von Wilhelm Busch vertont und auf CD eingespielt: „Busch Singt Busch“ , erschienen … Read more Busch singt Busch