Teilzeit-Afrikaner

Das „Darmstädter Echo“ berichtet in einem Artikel über den Bassisten Jürgen Wuchner, der seit geraumer Zeit aus familiären Gründen zwischen dem Senegal und Darmstadt hin- und her pendelt. Inzwischen hat er auch einen Kontrabass im Senegal deponiert, und spielt und unterrichtet auch dort.

Der deutsche Jazz in kontroverser Diskussion

Man liest und hört zur Zeit ungewohnt viel über den Jazz. Dabei wird die Debatte auf den Leserbriefseiten und den Online-Foren durchaus kontrovers geführt und zeigt: es steckt noch immer eine ziemliche Lebendigkeit in der Jazz-Szene. Das Jazzinstitut Darmstadt fasst in seinem Pressespiegel einige Stimmen zusammen und gibt einen anschaulichen Überblick über den Stand der … Read more Der deutsche Jazz in kontroverser Diskussion

Pink Panther

In ihrem unveröffentlicht gebliebenen Bekennervideo hat die Zwicker Terrorzelle ja bekanntermaßen Ausschnitte und Musik aus der Zeichentrickserie „Paulchen Panther“ verwendet. Inzwischen wird die „Paulchen Panther“-Titelmelodie auch als hämische Hymne auf Aufmärschen der Neonazis abgespielt, wie ich gerade las. Wie die Nazis auf sowas kommen, ist (wie die übrige Geisteshaltung ja auch) nicht nachvollziehbar. Henry Mancini, der … Read more Pink Panther

Jazz-Workshop mit Kontrabassist Henning Sieverts

Nach unserem erfolgreichen Workshop mit John Goldsby im Dezember lassen wir am 10. März den nächsten Jazzworkshop folgen. Zu Gast in Frankfurt sind Anke Helfrich (Piano), Henning Sieverts (Kontrabass) und Jonas Burgwinkel (Schlagzeug), der Workshop richtet sich also auch an Pianisten und Schlagzeuger. Henning Sieverts spielt seit dem fünften Lebensjahr Cello, als Jugendlicher begann er … Read more Jazz-Workshop mit Kontrabassist Henning Sieverts

Aufruf: Initiative für einen starken Jazz in Deutschland

Eine Reihe von Jazzmusikern möchten eine Reihe von Themen nach Vorne bringen und haben dazu einen Aufruf gestartet. Zum Unterschreiben schickt einfach eine Mail z.B. mit “Ich bin dabei!” an jazzmusikeraufruf -ätt- gmail -Punkt- com … DER AUFRUF: Initiative für einen starken Jazz in Deutschland Jazz aus Deutschland ist lebendig, vielfältig und spannend. Er blickt auf … Read more Aufruf: Initiative für einen starken Jazz in Deutschland

Ein Blick über den Tellerrand

James C. McKinley berichtet in der New York Times, dass die New Yorker Musikergewerkschaft eine Kampagne für eine Mindestgage und Rentenanspruch für Jazzmusiker begonnen habe. McKinley spricht mit den Besitzern des Iridium, des Village Vanguard und anderer Spielorte, deren Betreiber sich lange gegen die Bemühungen der Gewerkschaft gewehrt hätten. Außerdem berichtet er, wie die Gewerkschaft … Read more Ein Blick über den Tellerrand

Rückblick: Kontrabass-Workshop mit John Goldsby

Am Samstag hatten wir (Lando Music) den Bassisten John Goldsby für einen eindrucksvollen Workshop (und anschließendem Konzert im Jazzkeller) zu Gast. Für uns war es die erste Veranstaltung dieser Art – aber nach dieser gelungenen Premiere sicherlich nicht der letzte Workshop, den wir organisieren werden. Wer nicht dabei war, kann sich mit diesem kurzen Video-Zusammenschnitt auf … Read more Rückblick: Kontrabass-Workshop mit John Goldsby

† Paul Motian

Am 22. November ist der Schlagzeuger Paul Motion im Alter von 82 Jahren gestorben. Bekannt wurde Anfang der 1960er Jahre als Schlagzeuger des legendären Bill Evans Trios, dem auch der Bassist Scott LaFaro angehörte. Die drei Musiker setzten damals für das Jazz-Piano-Trio die Maßstäbe neu: Mit ihrem dichten, stets antizipierenden Zusammenspiel hoben die sie die … Read more † Paul Motian

Kontrabass-Workshop mit John Goldsby

Schon oft habe ich in diesem Blog auf Workshops und Masterclasses hingewiesen – die Ankündigung dieses Workshops ist aber insofern etwas besonderes, als dass ich Mitveranstalter bin: Am Samstag. den 3. Dezember veranstalten wir in Frankfurt am Main einen Workshop mit dem Kontrabassisten John Goldsby. John Goldsby ist seit 1994 der Bassist der WDR Big … Read more Kontrabass-Workshop mit John Goldsby

Zitat des Tages

Mein Job ist es, egal mit wem ich spiele — ob mit McCoy Tyner oder Aretha Franklin —noch mehr als alle anderen so zu klingen, als ob ich in die Band gehöre, damit sie mich das nächste Mal, wenn sie nach New York kommen, einfach wieder anrufen müssen. Ron Carter (im Wall Street Journal)

Junge Szene Rhein/Main: »Basssoooka«

Im Frankfurter Jazzkeller ist im Sommer immer ein Monat Pause mit der Mittwochs-Jam Session. Muss ja auch mal sein. Dennoch finden Veranstaltungen statt: der Saxophonist Peter Klohmann hat eine kleine Reihe unter dem Motto „Junge Szene Rhein/Main“ gestaltet, und bringt im August eine Band mit vier (!) Kontrabassisten auf die (ja nicht gerade große) Bühne. … Read more Junge Szene Rhein/Main: »Basssoooka«