EVB, oder “Electric Viennese Bass” nennt Korneel Le Campte, Solo-Kontrabassist der Nationaloper Brüssel (Belgien), seinen Eminence RN. Korneel spielt ihn mit Darmsaiten, (Darm-)Bünden und in Wiener Stimmung. Zu sehen und zu hören am Montag (15 Uhr) in Amsterdam (Almere) im Rahmen von Bass2014, Programm: Borgni, Sperger, Lupis, Vanhal. Oder auf Youtube:
Kontrabass-Preise gestern und heute
In den letzten Jahrzehnten hat unser aller Lieblings-Instrument, der Kontrabass, unzweifelhaft an Popularität gewonnen. Noch nie gab es an den Musikschulen so viel Kontrabass-Unterricht wie heute. Aber noch immer ist ein Kontrabass eine vergleichsweise teure Anschaffung. Wie wirkt sich der größer gewordene Nachfrage auf die Preise aus? Ein Blick in alte Kataloge bringt dazu interessantes … Read more Kontrabass-Preise gestern und heute
Jazzband-Ergänzungs-Instrumente
In den 20er und 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts konnte man hierzulande mit dem Begriff “Jazz” noch nicht viel anfangen. In bürgerlichen Kreisen verband man mit Jazz oftmals eher Krach und Klamauk, und oft kamen noch rassistische Vorbehalte gegen diesen “Negerjazz” hinzu. Die zu diesen Vorstellungen passenden “Jazzband-Ergänzungs-Instrumente” bot der Musikinstrumente-Hersteller und Versandhändler Meinel & Herold aus Klingenthal/Sachsen … Read more Jazzband-Ergänzungs-Instrumente
Very sad news
The Violin Channel, ein Nachrichtenportal und E-Mail-Newsletter mit dem Schwerpunkt Streicher/klassische Orchestermusik, berichtet regelmäßig über Todesfälle. Etwas befremdlich finde ich dabei die Abstufung, mit der dabei kategorisiert wird: einfacher Todesfall “Sad News” “Very Sad News”
Charlie Haden *1937 †2014
Am Freitag starb Charlie Haden. In Erinnerung an ihn habe ich mir nochmal ein Interview herausgesucht, das Ethan Iverson 2008 mit Haden führte und im Down Beat Magazine erschien.
Fragebogen: Paul Cannon
Bisher waren die Beiträge in dieser Rubrik »Fragebogen« immer in Deutsch. Aber da Paul Cannon noch nicht so lange hier in Frankfurt weilt, ist er diesmal eben in Englisch. Paul ist seit diesem Frühjahr neuestes festes Mitglied im Ensemble Modern, das seinen Sitz ja hier in Frankfurt hat. Er stammt aus den USA, wo er bei Paul … Read more Fragebogen: Paul Cannon
Wofür steht nochmal das “s” in TSA?
Vom unseligen Treiben der NSA ist ja seit Snowden viel zu lesen. Völlig zu Recht, denn wer, was und in welchem Umfang auch unter sogenannten “Freunden” abgehört wird, hielten lange Zeit nur Verschwörungstheoretiker für möglich. Einen hohen Unerfreulichkeitsfaktor hat aber auch eine zweite US-amerikanische Behörde: die TSA. Vorallem reisende Musiker wissen inzwischen ein Lied davon … Read more Wofür steht nochmal das “s” in TSA?
Wunschkonzert
Bands, die international auf Tour gehen, teilen den Veranstaltern im Vorfeld ihre Anforderungen an die Technik in einem “Technical Rider” mit. Einen solchen “Technical Rider” einer Band, die demnächst in Frankfurt auftreten wird, habe ich gerade in der Hand, und muss etwas schmunzeln. Das Pianisten kein eigenen Flügel mitbringen, sondern einen gestellt bekommen, ist ja klar. … Read more Wunschkonzert
22. Bassgeigengala Bernburg (Saale) 27. – 29. Juni 2014
Workshop und Konzerte für Kontrabassistinnen und Kontrabassisten von 5 bis 95 Jahren Dozenten: Sabrina Merz – Kontrabass, Stimmführerin des Kontrabassregisters SJSO, Schweiz, Miloslav Gajdos – Kontrabass und Gesang, Kromĕřiž, Tschechische Republik, Karsten Lauke – Solokontrabassist der Schweriner Staatskapelle, Leegebruch, Wolfgang Kind – Klavier, für Klavierbegleitung und Probenbetreuung, Dessau-Roßlau Ingo Burghausen – Solokontrabassist der Anhaltischen Philharmonie Dessau, Lehrbeauftragter an der Dessauer … Read more 22. Bassgeigengala Bernburg (Saale) 27. – 29. Juni 2014
Bob Cranshaw im Gespräch
Ethan Iverson hat ein ziemlich ergiebiges Interview mit Sonny Rollins Bassisten Bob Cranshaw (81) geführt. Weiter nach dem Klick. I don’t care to solo, although I enjoy hearing other bass players solo. My thing is playing time. I’m a groove merchant. I like to set a pocket. I know there are guys who solo and play … Read more Bob Cranshaw im Gespräch
Spezialwerkzeug im Eigenbau
Zwingen kann man in der Werkstatt nie genug haben. Für viele Reparaturaufgaben im Instrumentenbau gibt es speziell gefertigte Zwingen und Klemmen, die meistens nicht gerade billig sind. Aber nicht nur deswegen freue ich mich immer, wenn ich eine Idee habe, wie das ein oder andere Spezialwerkzeug unaufwändig selbst zu bauen ist. So wie diese … Read more Spezialwerkzeug im Eigenbau
Wichtige Information zur Musiker-Gage
(beim Eröffnungs-Empfang eines Kongresses)
Videotipp: Oscar Pettiford
… ein Ausschnitt aus einer österreichischen TV-Sendung von 1959, mit Attila Zoller an der Gitarre.