Die seit einigen Jahren sehr engagierte UDJ (Union Deutscher Jazzmusiker) startet zur Jazzmesse jazzahead, die kommendes Wochenende in Bremen stattfindet, die Aktion “Willenserklärung”, mit der die UDJ die Debatte über die wirtschaftlichen Bedingungen für Jazzmusiker befeuern will. Unterstützt von bereits mehr als 50 Veranstalterinnen und Veranstaltern präsentieren wir als Union Deutscher Jazzmusiker am Samstag auf … Read more Mindestgage für Jazzmusiker?!
Jazz-Workshop mit Dietmar Fuhr
Die Jazz-Initiative Frankfurt und das Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt veranstalten am Samstag, 17. Mai, gemeinsam einen Jazz-Workshop mit Lehrbeauftragten des Konservatoriums: Steffen Weber (sax), Paul Hochstädter (dr), Martin Scales (git) und Kontrabassist Dietmar Fuhr. Dietmar Fuhr verfeinerte bei einem längeren Aufenthalt in New York seine musikalischen Fertigkeiten. Seit dieser Zeit ist er ein gefragter Musiker … Read more Jazz-Workshop mit Dietmar Fuhr
Lundgaard Amps
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Lundgaard »Double« Amps. Diese feinen und sehr raren Geräte werden von dem dänischen Kontrabassisten Jesper Lundgaard (Thad Jones/Mel Lewis Bigband) konzipiert und in Kleinserie hergestellt. Erhältlich sind sie nur bei Jesper Lundgaard direkt. Nicht nur der exklusive Vertriebsweg erinnert an die legendären Walter Woods Amps, den Klassiker schlechthin im … Read more Lundgaard Amps
Fifths Tuning Club, Sektion Deutschland
Der Bassist Maurice Kühn spielt seit einiger Zeit seinen Bass in Quinten. Ein Urvater der Quintenbassisten ist ja Red Mitchell, der bereits in den 1960ern den Quarten den Rücken kehrte. Von ihm stammt auch der Begriff „Fifths Tuning Club“. Viele Mitglieder hat dieser exclusive Club bis heute allerdings nicht … Maurice hat auf seiner Website … Read more Fifths Tuning Club, Sektion Deutschland
Steg-Souvenir
Bassist Johannes Schaedlich schreibt in seinem Blog von einem auffallenden Stegrohling, den er von einer Reise in Polen mitbrachte, und sinniert über Kontrabassstege im Speziellen und den ehemaligen Ostblock im Allgemeinen.
Vom Mythos alter Instrumente
SPON berichtet mal wieder über einen Blindfold-Test mit alten Meistergeigen und urteilt: “Moderne Geigen klingen besser als alte Stradivaris“. Zehn Solisten hatten für eine Untersuchung der Universität Sorbonne (Paris) verschiedene Geigen, darunter Meistergeigen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, blind miteinander verglichen. Ergebnis: der Favorit ist eine neue Geige, und die Stradivari war im Blindtest … Read more Vom Mythos alter Instrumente
Bassist of the Day: Scott LaFaro
Heute vor 78 Jahren kam Scott LaFaro zur Welt. LaFaro wurde als Bassist in Bill Evans’ legendären Trio bekannt, und spielte außerdem mit Chet Baker, Ornette Coleman, Sonny Rollins und dem Stan Kenton Orchestra. 1961, nach erst sechs Jahren als Jazzbassist, starb er bei einem Autounfall. Barrie Kolstein, Bassbauer aus Baldwin, New York, hat am … Read more Bassist of the Day: Scott LaFaro
Stimmstock kontra Decke
Ein Kontrabass, den ich gerade in der Werkstatt habe, musste zur Reparatur des Bodens und Zargenkranzes aufgemacht werden. Dabei kam auch ein Schaden an der Decke zum Vorschein, hervorgerufen durch den Stimmstock. Da, wo dieser üblicherweise steht, weist die Decke mehrere Abdrücke auf. Solche Abdrücke entstehen, wenn ein Stimmstock verkantet aufgestellt wird, oder wenn der … Read more Stimmstock kontra Decke
Musikmesse Frankfurt
Etwas früher im Jahr als bisher findet dieses Mal die Musikmesse statt: vom 12. bis 15. März. Die Streichinstrumente und damit auch der Kontrabass ist ja seit letztem Jahr in Halle 3.1 zu finden – dort werde auch ich anzutreffen sein (Stand H27: Concord Group / Christopher Bass / Eminence Electric Upright). Vielleicht sehen wir … Read more Musikmesse Frankfurt
French Bow Research Institute
Wer sich für Bögen interessiert, findet auf der Website bzw. im Newsletter des French Bow Research Institute viele interessante Informationen. Das FBRI ist eine nicht auf Gewinn ausgerichtete Forschungsstelle mit Sitz in Paris. Die Experten arbeiten bewerten die Streichbögen bedeutender französischer Bogenmacher wissenschaftlich auf ihre Authentizität. Dabei bedienen sich die Experten der Werkzeugstrukturanalyse, der Modellbasierten Analyse … Read more French Bow Research Institute
Der NDR live aus der Werkstatt von Heiner Windelband
Kürzlich war der NDR bei Kontrabassbauer Heiner Windelband zu Gast. Die Sendung kann man in der NDR-Mediathek online anschauen. Produziert und gesendet wurde der Beitrag übrigens live. Deswegen wurde auch deswegen meine Lieblingsstelle, wo sich die Moderatorin vertrottelt das Mikro wegnehmen lässt, nicht rausgeschnitten 😉
Hochschulen in Deutschland
Uff. Seit September lag mein Kontrabassblog lahm, weil nach einem Update die Datenbankanbindung klemmte. Wie so oft bei solchen Sachen war die Ursache eine Kleinigkeit … aber dennoch dauerte es, bis ich mal Zeit und Muße fand, der Sache tiefer auf den Grund zu gehen und den Fehler zu finden und zu beheben. Jetzt, wo … Read more Hochschulen in Deutschland
Geba-Treffen
Im Kontrabass-Forum GEBA kam unlängst der Gedanke auf, sich nicht nur virtuell, sondern auch mal in Realita zu treffen, um sich auszutauschen, zu Jammen und nicht zuletzt um Bässe, Tonabnehmer und Saiten zu vergleichen und auszuprobieren. Ein solches Treffen ist nun geplant, und zwar am Nachmittag des 29. September. Treffpunkt ist im Rheingau – weitere … Read more Geba-Treffen