Die ewige Suche nach dem optimalen Tonabnehmer … vor einiger Zeit hatte ich mal einen Kontrabass mit mehreren Tonabnehmern ausgestattet, um sie besser vergleichen zu können. Vor allem solche Pickups, die einen Einbau erfordern, kann man ja immer nur recht schlecht direkt vergleichen. Heute habe ich (endlich!) die zweite Hälfte des Plans umgesetzt, und bei … Read more Der Pickup-Testbass
Suff und Jazz?
Unter der Überschrift „Suff und Jazz“ berichtet die NZZ nicht etwa über den doch weit verbereiteten Alkoholkonsum unter Jazzmusikern, sondern über Ausschreitungen am Rande des Montreux Jazz Festivals. Nach Polizeiangaben vom Sonntag gingen in den Nächten auf Samstag und Sonntag jeweils mehrere Gruppen von insgesamt rund 300 alkoholisierten Festivalbesuchern auf Sicherheitsleute und Polizisten los. Dabei … Read more Suff und Jazz?
War Ray Brown auch Drummer?
In der Bibliothek eines befreundeten Schlagzeuger fand ich diese Schlagzeugschule aus Italien. Ray Brown als Autor eine Schlagzeugschule? Etwa „unser“ Ray Brown, der Bassist? Leider gab das Heft selbst keinen weiteren Aufschluss darüber.
Meisterkurs Kontrabass und Kammermusik
Mühldorfer Sommerakademie 2011, Meisterkurse für Streicher, Flötisten und Pianisten, Städtische Musikschule Mühldorf a.Inn, im Hans-Prähofer-Haus, Luitpoldallee 23, D-84453 Mühldorf a.Inn, Tel: +49 8631 612-280 Weitere Infos: www.muehldorfer-sommerakademie.de und www.duoslaattoreinecke.com Meisterkurs Kontrabass und Kammermusik mit Frank Reinecke (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks); willkommen sind Schüler, Studenten, Berufsmusiker, Musikpädagogen und ambitionierte Amateure, die ein Programm ihrer Wahl intensiv erarbeiten wollen. Jeder Teilnehmer erhält täglich Einzel- bzw. … Read more Meisterkurs Kontrabass und Kammermusik
Paris und Kontrabass
Der Zufall wollte es, dass eines der unregelmäßig stattfindenden kleinen Werkstatt-Konzerte in Bruno Brettes Laden während meines (viel zu kurzen) Aufenthalts in Paris stattfand. Es spielt das Trio TRYAS, mit Thiebault Lemoing (p), Eric Jacot (b) und dem fantastischen (Ersatz-)schlagzeuger Thiebault Perriard. Brunos Laden liegt in der Rue de Rome – dem Viertel, wo etliche Pariser Instrumentenbauer … Read more Paris und Kontrabass
German Jazz Poll 1953
Heute hatte ich im CD-Laden die Aufnahmen vom Deutschen Jazz-Festival 1953 in der Hand (erschienen bei Bear Family Records). In dem umfangreichen Liner Notes ist auch der German Jazz Poll des selben Jahres abgedruckt. Heute sind solche Polls ja schon lange außer Mode gekommen; das amerikanische Downbeat-Magazin hat sowas zwar noch, aber die deutschen Jazz-Magazine … Read more German Jazz Poll 1953
E-Bass eiskalt
Eis-„würfel“ in Fender-Jazzbass-Form – das richtige für heiße Sommertage. Link: www.worldwidefred.com
Umzugs-Flashmob
Der Kölner Geigenbauer Daniel Kress zieht um. Seine bisherige Werkstatt in der Aachener Straße platzte schon längere Zeit aus allen Nähten, so dass er jetzt größere und schönere Räumlichkeiten angemietet hat – praktischerweise unweit der alten Werkstatt, gerade mal zwei Stationen mit der Straßenbahn entfernt. So ein Umzug ist ja immer eine ziemliche Plackerei. Treppe … Read more Umzugs-Flashmob
Hofkonzert bei Heinz Fischbach
Bassbauer Heinz Fischbach veranstaltet am 15.7. ein Hofkonzert. Im Innenhof seiner Werkstatt, in Ohlstadt/Zugspitztal gelegen, treten ab 14 Uhr Musiker und Bands aus verschiedenen Genres mit Instrumenten aus Fischbachs Fertigung auf. Höhepunkt ist das Konzert der Bass Monsters, einem Kontrabass-Quartett mit rockigem Repertoire.
Neue Werkstoffe im Streichinstrumentenbau
Nathan Sawaya ist Brick Artist. Als solcher baut er Dinge aus Legosteinen. Auch ein Cello gehört zu seinen Œuvre – der Bau des selben ist sogar in einem YouTube-Film dokumentiert.
Linktipp zum Wochenende
1972 nahmen Ron Carter und Jim Hall die legendäre Duo-Platte „Alone Together” auf. Im New Yorker Blue Note Club kam es jetzt, fast 40 Jahre später, zu einer Wiederauflage des Duos – und der Mitschnitt wurde als kostenloser Podcast veröffentlicht. Diese Duo-Aufnahmen erinnerten mich an andere Gitarre + Kontrabass-Aufahmen, die ich vor langer Zeit mal … Read more Linktipp zum Wochenende
BASS2012 in Kopenhagen
Letzte Woche fand in den USA der internationale Kontrabass-Kongress der ISB (International Society of Bassists) statt – im kommenden Jahr ist wieder Europa an der Reihe. Nach Paris (2008) und Berlin (2010) ist die dänischen Hauptstadt Kopenhagen Gastgeber des Kontrabass-Kongresses Bass2012.
Kratzbaum oder was?
Der Mannheimer Bassist Maurice Kühn konnte sich mit am Saitenhalter befestigten Bogenköchern nie so richtig anfreunden. Video-Clips von Ray Brown und Paul Chambers regten ihm zum Selbstbau eines Bogenständers an, der wie eine Mischung aus Schirmständer und Katzen-Kratzbaum aussieht. Eine Bauanleitung dazu fand er im Internet, und seine Mutter (im Bild ganz links) half ihm … Read more Kratzbaum oder was?